Laufende Studien

  • Onkologische Studien
    • Alpaca : Induktionsbehandlung mit nab-Paclitaxel/Gemcitabin zur Erstlinienbehandlung von metastasierendem Pankreaskarzinom, gefolgt entweder von der abwechselnden Anwendung von Gemcitabin-Monotherapie und nab-Paclitaxel/Gemcitabin oder der fortgesetzten Anwendung von nab-Paclitaxel/Gemcitabin: Eine randomisierte Phase-II-Studie.
    • MK-3475-966 : Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie mit Pembrolizumab Plus Gemcitabin/Cisplatin versus Placebo Plus Gemcitabin/Cisplatin als First-Line-Therapie in Teilnehmer mit fortgeschrittenem und/oder inoperablem Gallengang-Karzinom
    • SEPION :
    • Pankreaskarzinom
      • AFFECT : Gemcitabin und Nab-Paclitaxel kombiniert mit dem OralIrreversible ErbB Familienblocker Afatinib bei Patienten mitMetastasierter Bauchspeicheldrüsenkrebs: eine Phase I b Versuch
      • Alpaca : Induktionsbehandlung mit nab-Paclitaxel/Gemcitabin zur Erstlinienbehandlung von metastasierendem Pankreaskarzinom, gefolgt entweder von der abwechselnden Anwendung von Gemcitabin-Monotherapie und nab-Paclitaxel/Gemcitabin oder der fortgesetzten Anwendung von nab-Paclitaxel/Gemcitabin: Eine randomisierte Phase-II-Studie.
      • CONKO-007 : Randomisierte Phase-III-Studie zum Stellenwert einer Radiochemotherapie nach Induktionschemotherapie beim lokal begrenzten, inoperablen Pankreaskarzinom: Chemotherapie gefolgt von Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie
      • CONKO-11 : Randomisierte Phase III Studie zum Stellenwert von Rivaroxaban zur Behandlungvenöser Thrombosen bei Patienten mit aktiver maligner Erkrankung
      • FOOTPATH : Eine randomisierte Multicenterstudie der Phase II zur Ermittlung desoptimalen Chemotherapieregimes in der Erstlinientherapie von Patienten mitmetastasiertem Pankreaskarzinom
      • NEONAX/AIO-PAK-0313 : Neoadjuvant plus adjuvante oder nur adjuvante Nab-Paclitaxel plus Gemcitabin für resektablen Bauchspeicheldrüsenkrebs- Die AIO-NEONAX-Studie (AIO-PAK-0313)Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Phase-II-Studieder AIO-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Gruppe
      • SEPION :
    • Hepatozelluläres Karzinom
      • EMERALD-2 : A Phase III, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled,Multi-Center Study of Durvalumab Monotherapy or inCombination With Bevacizumab as Adjuvant Therapy in PatientsWith Hepatocellular Carcinoma Who Are at High Risk ofRecurrence After Curative Hepatic Resection or Ablation
      • IMMUTACE : Eine Phase-II-Studie mit einarmigen, offenen Labels zur Untersuchung transarteriellerChemoembolisation (TACE) in Kombination mitNivolumab für die Zwischenstufe durchgeführthepatozelluläres Karzinom (HCC
    • Gallengangkarzinom
  • Gastroenterologische Studien
    • Alpaca : Induktionsbehandlung mit nab-Paclitaxel/Gemcitabin zur Erstlinienbehandlung von metastasierendem Pankreaskarzinom, gefolgt entweder von der abwechselnden Anwendung von Gemcitabin-Monotherapie und nab-Paclitaxel/Gemcitabin oder der fortgesetzten Anwendung von nab-Paclitaxel/Gemcitabin: Eine randomisierte Phase-II-Studie.
    • MK-3475-966 : Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie mit Pembrolizumab Plus Gemcitabin/Cisplatin versus Placebo Plus Gemcitabin/Cisplatin als First-Line-Therapie in Teilnehmer mit fortgeschrittenem und/oder inoperablem Gallengang-Karzinom
    • SEPION :
    • Morbus Crohn
      • GA29144 : EINE RANDOMISIERTE, DOPPELBLINDE, PLACEBOKONTROLLIERTE, MULTIZENTRISCHE PHASE-III-STUDIE ZUR BEWERTUNG DER WIRKSAMKEIT UND SICHERHEIT VON ETROLIZUMAB ALS INDUKTIONS- UND ERHALTUNGSTHERAPIE FÜR PATIENTEN MIT MITTELSCHWERER BIS SCHWER AKTIVER MORBUS CROHN-KRANKHEIT.
      • GS-US-419-3895 : Kombinierte Phase 3, doppelt-verblindet, randomisiert, Placebo-kontrolliertStudien zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Filgotinib im Bereich derInduktion und Aufrechterhaltung der Remission bei Probanden mit moderatem Verlaufzur schwerwiegenden aktiven Morbus Crohn.
      • SHP647-305 : Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase 3,Parallelgruppen-Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von SHP647 als InduktionsverfahrenTherapie bei Personen mit mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn(CARMEN CD 305)
    • Colitis Ulcerosa
      • GS-US-418-3898 : Eine Phase 3, doppelt-verblindete, randomisierte, multizentrische Studie.Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Filgotinib im Vergleich zu Placebo undAdalimumab in TNF-α Antagonist Naïve Subjekte mitMäßig bis stark aktive Colitis ulcerosa
      • SHP647-301 : Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase 3,Parallelgruppen-Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von SHP647 als InduktionsverfahrenTherapie bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa(FIGARO UC 301)
  • Hepatologische Studien
    • MK-3475-966 : Eine randomisierte, doppelblinde Phase-3-Studie mit Pembrolizumab Plus Gemcitabin/Cisplatin versus Placebo Plus Gemcitabin/Cisplatin als First-Line-Therapie in Teilnehmer mit fortgeschrittenem und/oder inoperablem Gallengang-Karzinom
    • NASH
      • AURORA : Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Cenicriviroc zur Behandlung von Leberfibrose bei Erwachsenen mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis.
      • RESOLVE-IT- GFT505-315-1 : Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Elafibranor bei Patienten mit nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH) und Fibrose
    • Leberzirrhose
    • Primär sklerosierende Cholangitis
Nach oben scrollen