Therapie
Informationen zu den Untersuchungsmethoden
Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 3: Pankreasnekrosen-Drainage (Axios®-Stent) und retroperitoneale Nekrosenentfernung
Bild 4 - 8: Endosonografisch gesteuerte ERCP, Quelle: Uniklinik Köln








Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 2: Endosonografisch gesteuerte transbulbäre Gallengangsableitung
Bild 3 - 6: Endosonografisch gesteuerte Anlage einer biliodigestiven Anastomose oder Gastro-Jejunostomie






Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 4: Barrett-Karzinom
Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 2: Barrett-Karzinom
Bild 3 - 7: Magenfrühkarzinom - ESD mit anschließendem Verschluss durch Overstitch®-System







Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 5: Subepithelialer Tumor im Magen (Frantz-Tumor, FTRD®-System, off-label im Magen)
Bild 6 - 8: NET im Duodenum (FTRD® - System)
Bild 9 - 10: Adenom-Rezidiv im Rektum (FTRD®-System)










Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 4: Metastase eines maligen Melanoms im Magen (GERDX™-System)
Bild 5 - 10: Rectumkarzinom – endoskopische Vollwandresektion mit anschließendem Verschluss mit Overstitch®-System










Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1 - 7: Perorale endoskopische Myotomie (POEM) zur endoskopisch interventionellen Behandlung der Achalasie
Zur Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt setzen wir die endoluminale Vakuumtherapie ein.
Die Bildergalerie zeigt folgende Aufnahmen (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Bild 1- 6: Verschluss einer ösophago-trachealen Fistel bei Achalasie: 1. POEM, 2. Fistelverschluss






Bei einer Bauchspiegelung wird die Bauchhöhle von innen mit einem Laparoskop (ein Instrument mit einer Optik und Videoanschluss) betrachtet. Bei der Spiegelung können mit Hilfe von speziellen Instrumenten auch kleinere Eingriffe (zum Beispiel Entnahme von Gewebeproben) durchgeführt werden. Sie müssen für die Untersuchung nüchtern sein, das heißt Sie dürfen acht Stunden vor Beginn der Bauchspiegelung nichts essen und trinken. Bei starker Behaarung der Bauchregion ist eine Rasur notwendig. Vor der Laparoskopie sollte Ihre Blutgerinnung untersucht werden (Blutabnahme: Quick, PTT, Thrombozyten) und gerinnungshemmende Medikamente abgesetzt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen.