Onkologische Studien - NEONAX/AIO-PAK-0313

Prüfplancode ISRCTN EudraCT Clinicaltrials.gov DRKS
NEONAX/AIO-PAK-0313 2013-005559-34

Neoadjuvant plus adjuvante oder nur adjuvante Nab-Paclitaxel plus Gemcitabin für resektablen Bauchspeicheldrüsenkrebs- Die AIO-NEONAX-Studie (AIO-PAK-0313)Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Phase-II-Studieder AIO-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Gruppe

Status: Aktiv

Studienziel / Fragestellung

Primäres Prüfziel

Disease Free Survival (DFS) Rate, wie durch Bildgebung 18 Monate beurteilt

nach randomisierung (Verbesserung der DFS - Rate bei 18 Monaten in

mindestens einen Arm bis ≥ 55%)

Sekundäre Prüfziele

Wirkung des neoadjuvanten Nab-Paclitaxels / Gemcitabin auf die Tumorreaktion
nach RECIST, histologischer Tumorregression und R0-Resektion
wie in den deutschen S3-Richtlinien definiert
 Wirkung von perioperativem oder adjuvanten Nab-Paclitaxel / Gemcitabin auf
DFS und OS 3 Jahr nach der Randomisierung
 Sicherheit von perioperativem und adjuvanten Nab-Paclitaxel / Gemcitabin
 Potenzielle Assoziation zwischen Tumorregression und R0-Resektion
Rate, DFS, OS und Biomarker im perioperativen Arm
 Prä- und postoperative Morbidität und Mortalität
 Ausfallrate aufgrund von Toxizität
 Krankheitsverlauf während der neoadjuvanten Therapie
 R1- und R1-Resektionsrate nach der deutschen S3
Richtlinien
 Korrelation der Tumorregression und R0-Resektionsrate mit Reaktion
nach Recist 1.1 in der perioperativen Studie Arm
 Gesamtüberleben (OS)
 Erste Stelle des Tumorrezidivs

Diagnose

  • Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)

Patientenmerkmale

Alter

18 -

Einschlusskriterien

 Histologisch oder zytologisch bestätigte, klar resektable duktale

Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) ≤ cT3 ohne vorherigen Tumor

spezifische Behandlung

 Keine Hinweise auf Metastasen auf entfernte Organe (z. B. Leber, Peritoneum,

Lunge).

 resektierbarer Tumor Bestimmung der Resektabilität auf der Basis von Spiral-CT

scannt mit oral und i.v. Kontrastverstärkung oder auf MRT mit a

jüngste Konsensdefinition (Resektabilität: Klare Fett-Ebenen um die

Zöliakie Arterie, Leberarterie und überlegene mesenteriale Arterie.1,2)

 ECOG Leistungsstatus 0 oder 1

 Kreatinin-Clearance  30 ml / min

 Serum-Gesamt-Bilirubin-Spiegel ≤ 2,5 x ULN (nicht notwendig für die Einschreibung

oder Randomisierung, aber vor Beginn der neoadjuvanten Chemotherapie)

 ALT und AST  2,5 x ULN (nicht erforderlich für die Anmeldung oder

randomisierung, aber vor Beginn der neoadjuvanten Chemotherapie)

 Im Falle einer Gallenobstruktion ist eine Gallendekompression erforderlich, wenn die

Patient wurde randomisiert, um neoadjuvante Chemotherapie (Arm

EIN)

 Weiße Blutzellzahl ≥ 3,5 x 106 / ml, Neutrophil-Granulozyten zählen

≥ 1,5 x 106 / ml, Thrombozytenzahl ≥ 100 x 106 / ml

 Unterzeichnete Einverständniserklärung inkl. Teilnahme an translationaler Forschung

 Alter ≥ 18 Jahre

Ausschlusskriterien

Borderline resektable PDAC nach radiologischen Kriterien

 Papillarkrebs

 Neuroendokriner Krebs

 Tumorspezifische Vorbehandlung

 Lokales Rezidiv

 Peritoneale oder andere entfernte Metastasen

 Radiographische Nachweise einer schweren portalen Hypertonie / Kaverne

Transformation

 Infiltration von extrapankreatischen Organen (außer Duodenum)

 Aszites

 Magenausgangsobstruktion

 Globale Ateminsuffizienz, die eine Sauerstoffergänzung erfordert

 Chronische Infektionskrankheiten, Immunschwäche-Syndrome

 Prämaligne hämatologische Erkrankungen, z.B. myelodysplastisches Syndrom

 Behinderung zu verstehen und zu unterzeichnen schriftlich informiert Einwilligung Dokument

Studiendesign

Phase II, Randomisiert, Zweiarmig, Doppelblind

Dokumente (passwortgeschützt)

Zuständigkeiten Gesamtstudie

Leiter der klinischen Prüfung

Prof. Dr. med. Thomas Seufferlein

Prüfzentren

Köln

Studienzentrum Gastroenterologie und Hepatologie (Abt. Waldschmidt)

Studienbüro

Status

Aktiv

Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)

Dr. med. Dirk Waldschmidt

Studienkontakt im Prüfzentrum

Nach oben scrollen