Onkologische Studien - FOOTPATH
Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | Clinicaltrials.gov | DRKS |
---|---|---|---|---|
FOOTPATH | 2017-003496-54 |
Eine randomisierte Multicenterstudie der Phase II zur Ermittlung desoptimalen Chemotherapieregimes in der Erstlinientherapie von Patienten mitmetastasiertem Pankreaskarzinom
Status: Aktiv
Studienziel / Fragestellung
Primäres Prüfziel
Ermittlung des optimalen Erstlinien-Regimes zur Behandlung des
metastasierten Pankreaskarzinoms
Sekundäre Prüfziele
Ermittlung des Sicherheitsprofils der drei eingesetzten Regime (Gem/nab-
Paclitaxel, NAPOLI-Regime, seq-NAPOLI/mFOLFOX6)
Bewertung der Wirksamkeit der drei eingesetzten Regime
Bewertung der vom Patienten berichteten Auswirkungen auf die
Lebensqualität
Beurteilung des Anteils der Patienten mit Zweitlinientherapie
Diagnose
- Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)
Patientenmerkmale
Alter
18 - 75
Einschlusskriterien
- Histologisch (nicht zytologisch) bestätigte Diagnose eines metastasierten
duktalen Adenokarzinoms des Pankreas (PDAC) [Stadium IV der UICC
TNM Edition 8 von 201610: jedes T, jedes N, M1]
- Keine Möglichkeit für eine chirurgische Resektion oder eine Bestrahlung in
kurativer Behandlungsintention
- ECOG Performance Status 0 - 1
- Lebenserwartung von wenigstens 3 Monaten
- Adäquate Leber-, Nieren- und Knochenmarksfunktion,
- Unterschriebene und datierte Einwilligungserklärung
Ausschlusskriterien
- Lokal fortgeschrittenes PDAC ohne Metastasierung
- Symptomatischer/klinisch signifikanter Aszites
- Metastasierung in das Gehirn
- Vorherige palliative Chemotherapie
- Vorherige Strahlentherapie des PDAC
- Jede größere Operation innerhalb von 4 Wochen vor der
Randomisierung.
- Vorbestehende Polyneuropathie ≥ Grad 2 nach CTCAE Version 4.03
- Chronische Darmerkrankungen und gastrointestinale Störungen
- Bekannter Glukuronidierungsdefekt (M. Gilbert-Meulengracht);
- Fortgesetzter Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch
Studiendesign
Phase II, Multizentrisch, Prospektiv, Dreiarmig, Open Label
Dokumente (passwortgeschützt)
(noch keine Dokumente)
Zuständigkeiten Gesamtstudie
Leiter der klinischen Prüfung
Prof. Dr. med. Volker Heinemann
Prüfzentren
Köln
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Studienbüro
- Tel.+49 (0)221 478 88855
- gastroenterologie-studien@uk-koeln.de
Studienzentrum Gastroenterologie und Hepatologie (Abt. Waldschmidt)
Status
Aktiv
Prüfer (Hauptprüfer im Zentrum)
Dr. med. Dirk Waldschmidt